The Whaleman Foundation: Stop the Whale & Dolphin Massacres


Samstag, 24. Januar 2009

Tag 20: Cruisin‘ – Mystery Bay – Cruisin‘ – Boyd Tower – Cruisin‘

Das war unser schöner Campingplatz.

Michél beim Posten an der Mystery Bay.

Der Boyd Tower.

Aussucht vom Lookout am Boyd Tower.

Kängurus in freier Wildbahn.



Momentan ist es der 24.01. Ortszeit: 22:41 Uhr. Heute zurückgelegte Distanz: 503 km Gesamt: 1133 km
Heute war ein seeeehr langweiliger Tag. Morgens haben wir auf unserem schönen Campingplatz noch einmal alle Elektrogeräte aufgeladen, die warmen Duschen genossen und sind dann gestartet weiter Richtung Süden. Ursprünglich hatten wir ja vor ein paar Kilometer südlich in Narooma eine Bootstour nach Montague Island zu starten, um dort coole Tiere zu sehen. Der ganze Spaß war uns jedoch ein wenig zu teuer und es wäre auch eine Führung mit einem Ranger gewesen. Bestimmt hätte der uns verboten die niedlichen Seehunde zu streicheln ;-)
Die Alternative war mit Seehunden zu schnocheln. Sehr coole Idee, aber vielleicht erleben wir das auf Kangaroo Island günstiger, wenn nicht werden wir auf unserem Rückweg nach Sydney vielleicht noch einmal in Narooma vorbeischauen. Nun ja, nachdem sich das dann erledigt hatte, sind wir weiter die Küste herunter gefahren. Nicht weit von Narooma haben wir an der Mystery Bay (Routenpunkt B) gehalten und ein paar Fotos von diesem Strand geschossen. Der war schon recht schön. Doch da wir noch so glücklich waren morgens warm geduscht zu haben, ließen wir das Meer außen vor ;-) Zumindest haben wir dort endlich mal Leute in unserem Alter getroffen, natürlich Deutsche. Kleiner Plausch, kleiner Infoaustausch und weiter nach Süden. Da die Region nicht soviel zu bieten hat (viele Strände, aber keine besonders beeindruckenden), sind wir dann erstmal eine ganze Weile weiter gefahren bis nach Eden. Dort suchten wir das Information Center auf, um vielleicht ein paar, wie sollte es anders sein, Infos über diese Region zu finden und somit ein paar interessante Anlaufpunkte.
Mission fehlgeschlagen!!
Okay, nicht ganz… Wir sind dann zum Boyd Tower (Routenpunkt C) im Ben Boyd National Park gefahren. Dort sollte es wohl ganz schön sein, sagte der gute Reiseführer. Der Ausblick war auch wirklich schön, aber das war es auch. Mehr konnte man dort nicht machen, nicht einmal auf den Turm drauf. Doof, abgehakt, weiter…
Nach Süden… Ziel: Croajingolong National Park
Dieser soll einer der schönsten in Victoria sein. Ach ja, wir sind mittlerweile in Victoria, haben also New South Wales verlassen. Zurück zum Park. Gezwungenermaßen mussten wir in das Dörfchen Mallacoota (Routenpunkt D), um zu tanken. Dies lag 25 km abseits des Highways. Doch sofern wir in den Croajinglong National Park wollten, war dies der einzige Ort, der uns dies ermöglicht hätte. Realistisch gesehen. Andererseits hätten wir ca. 50 km Schotterpiste fahren müssen, um vom Highway in den Park zu kommen. Von Mallacoota aus wären es nur 12 km gewesen. Doch erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Das kleine Örtchen war sowas von öde und abgelegen, dass wir uns entschieden haben den Park links liegen zu lassen und lieber noch ein wenig weiter Richtung Melbourne zu kommen. Die 12 km Schotterpiste wären sowieso nicht gut für Heidi gewesen und dann hätte es auch noch sein können, dass uns ein National Park mal wieder enttäuscht ;-)
Auf dem Weg von Mallacoota auf den Highway (also die 25 km von vorhin wieder zurück) haben wir dann immerhin Kängurus in freier Wildbahn beim Grasen erwischt und natürlich mit der Kamera festgehalten. Tolle Tiere…
Zurück zum Road Trip. Nächstes Ziel war Orbost. Nächste Enttäuschung. Kleines Kaff, nix zu bieten. Also weiter nach Lakes Entrance. Mittlerweile war es dann 20:15 Uhr und noch 50 km. Hieß für uns: Einkaufen für heute hat sich erledigt. Die großen Ketten, wie Coales und Woolesworths haben nämlich nur bis 21 Uhr auf. Immerhin ist Lakes Entrance schon etwas größer und belebter und wir haben uns auf einem Parkplatz (Routenpunkt E), nahe des Sees niedergelassen. Ich war dann eben noch bei Subway meinen Magen beruhigen und Michél schläft mittlerweile wieder. Ich werd jetzt mal nachziehen. Also bis morgen, vielleicht mit etwas mehr Action ;-)
See Ya!!!

Routenlink: Dalmeny nach Lakes Entrance

5 Kommentare:

  1. wie geil die kängurus gucken "hallo, ihr 2 fremden!"
    haha ;D

    AntwortenLöschen
  2. Es muss ja nicht immer aufregend sein. Hauptsache, es geht Euch gut.
    btw.: Was nuckelt sich denn Eure Heidi so weg auf 100 km?

    AntwortenLöschen
  3. Euer Leben scheint ja im Moment recht langweilig zu sein. Versucht es doch mal mit arbeiten, vielleicht ist das aufregender. Oder reicht die Kohle noch? Wie teuer ist das Leben denn so? Preise wie bei uns?

    AntwortenLöschen
  4. Die nuckelt ordentlich, knapp 11 oder 12 Liter würd ich sagen. Es ist schwer zu sagen da die Tankanzeige nicht so einwandfrei funktioniert und wir sonst noch nicht so genau drauf geachtet haben. Werd ich nextes mal wohl mal tun ;-)
    Arbeiten? hier gibts glaub ich nich wirklich arbeit im süden. das fruit picking ist eher in queensland also nördlich von sydney. hier ist ja nix los.
    ist nicht so teuer also eigentlich bisschen billiger als bei uns würd ich sagen, 500g nudeln kosten umgerechnet 30 euro cent, glaube das ist nich viel oder? und mecces ist auch etwas billiger ;-)
    und früchte sind ja allgemein billiger, wir essen ja auch nicht so viel... das meiste geben wir für parks, übernachtung (teils unfreiwillig) und tanken aus.

    AntwortenLöschen
  5. Ja,auch Michél hat Eltern die nun eure Reise mit Interesse und Spannung verfolgen. Es sind super Reiseberichte und tolle Bilder macht weiter so und ganz viel Spass. Würden uns auch freuen Richard beim Deutschlandbesuch kennenzulernen. Toller Typ der euch sehr viel geholfen hat. Ohne ihr wären bestimmt ein paar Probleme aufgetaucht."DANKE".So,fahrt weiter vorsichtig mit "Heidi" und passt auf euch auf.

    AntwortenLöschen