The Whaleman Foundation: Stop the Whale & Dolphin Massacres


Montag, 12. Januar 2009

Tag 8: Sydney Aquarium, Wildlife World & Chinatown

Darling Harbour


Ein Speedboat, "Thunder in Paradise" lässt grüßen ;-)


Chinatown :-\



Momentan ist es der 12.01. Ortszeit 20:10
Eine Woche ist vorbei seitdem wir gestartet sind. Heute vor einer Woche ging alles los. Kommt einem irgendwie länger vor. Man kann jedoch schon sagen, dass bisher eigentlich der Großteil glatt lief. Heute wurde dann wieder zeitig aufgestanden. Wir wollten uns nämlich um 10 Uhr mit Richard beim Sydney Aquarium treffen. Kurzer SMS-Austausch am Morgen und wir vereinbarten eine neue Uhrzeit: 9:45 Uhr, weil Richard um 14:00 Uhr wieder in Bondi Junction sein musste. Da die Australier nicht die pünktlichste Nation ist und wir den Weg zum Darling Harbour, in welchem das Aquarium liegt, auch nicht auf Anhieb fanden, kamen wir perfekt zeitgleich mit Richard doch um 10 Uhr an ;-)
Also auf ins Sydney Aquarium. Richard wollte jedoch auch noch Wildlife World sehen, quasi das Pendant zum Aquarium, nur eben mit Landlebewesen. Also Eintrittskarten für beides gekauft, 20% gespart und auf ins Abenteuer. Erstmal ins Aquarium. Richard hat hier vor 15 Jahren mal gearbeitet gehabt, kannte sich also gut aus und hat sowieso recht viel Ahnung von den ganzen Fischen und Tieren Australiens. Somit hat man auch noch viel Interessantes über die einzelnen Fische gelernt. Und gleich am Anfang des Aquariums konnte ich dann endlich ein Platypus (Schnabeltier) sehen, jenes Tier was sich im Zoo nicht zeigen wollte. Mein neuer Favorit, noch knapp vor dem Koala :-D
Auch sonst war das Aquarium wirklich interessant, größtenteils jedoch wegen den Unterwasserglastunneln, in denen man dann die komplette Unterwasserwelt inkl. Haien, Rochen, Dugongs (Seekühen), etc. um sich herum erleben konnte. Nach knapp 2h im Aquarium folgte dann noch Wildlife World. Dies war ein wenig enttäuschend, da wir den Tag zuvor ja schon den Zoo und somit den Großteil der Tiere gesehen hatten. Neu für uns waren ein paar Insekten am Anfang, ein wirklich volles und cooles Schmetterlingshaus und einige vereinzelte Tierarten. Doch insgesamt war beides wieder durchaus interessant und hat Spaß gemacht. Richard wusste danach dann auch schon los zu Bondi Junction und wir haben uns noch auf den Weg am Darling Harbour lang Richtung Chinatown gemacht. Welch eine Enttäuschung…
Außer zahlreichen chinesischen Schildern deutete nicht viel auf Chinatown hin, keine chinesisch angehauchten Gebäude und auch sonst nix beeindruckendes. Die vielen Asiaten sind in Sydney sowieso Standard, auch im Zoo oder den beiden anderen Parks fühlte man sich teilweise, als wäre man in Asien. Das einzige Vielleicht-Highlight, den Chinesischen Garten, haben wir erstmal ausgelassen, der wird dann vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. In Chinatown war auch noch das Market City Shopping Centre, welches wirklich groß aber von der Aufteilung ein wenig konfus wirkte. Dies haben wir auch nur kurz besucht.
Danach sind wir wieder zurück ins Hostel, haben uns ein wenig ausgeruht und uns die Zeit mit Small-Talk mit unseren Roommates vertrieben. Mittlerweile ist der Stand übrigens: Michél, Jan und 4 Schwedinnen. Info für meine Jungs: Das Gerücht Schwedinnen sind immer blond und hübsch wurde komplett entkräftet, sorry ;-)
Dafür gibt’s in Schweden Hockey-Pulver. Lakritz als Pulver in einer Verpackung ähnlich einem Puck, wirklich sehr lecker. Den Rest des Abends wird wohl nicht mehr viel gemacht, das Wetter ist im Gegensatz zu dem sehr heißen Nachmittag nicht mehr so schön, es regnet zwischendurch, ist aber von den Temperaturen angenehmer und auch sonst ist der Großteil von Sydney den wir zu diesem Zeitpunkt gesehen haben wollten, abgehakt.
Morgen müssen wir dann mal schauen was wir machen. Vielleicht zum Sydney Tower. Man wird sehen.
Also bis morgen, see ya!!
Ach und Fotos konnte man durch die Scheiben im Aquarium eher weniger gut machen, dort wurde eher von Michél gefilmt, daher nur ein paar andere Bilder.

2 Kommentare:

  1. Ich wusste gar nicht, dass du so naturbegeistert bist. Zuhause bist du doch eher der Stubenhocker.

    AntwortenLöschen
  2. Dass ich Tiere liebe, müsstet ihr mittlerweile mal mitbekommen haben :-P

    AntwortenLöschen